FAQ
An dieser Stelle möchten häufig gestellte (oder auch ungestellte) Fragen beantworten. Dabei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sprecht uns an, wenn ihr Fragen habt, deren Antwort ihr hier nicht findet.
Danke für Eure Mitarbeit!
FAQ BESTELLUNG
Wer kann bei ReStrings einkaufen?
Prinzipiell können bei uns Kunden aus der ganzen Welt einkaufen.
Kann ich auch als Kunde außerhalb der EU einkaufen?
Ja selbstverständlich. Da außerhalb der EU in unserem System keine definierten Versandkosten hinterlegt sind kannst Du die Ware zwar online bestellen und bezahlen. Die exakten Frachtkosten (Überprüfung durch uns nach Bestellung) erhältst Du erst seperat via Mail zur weiteren Onlinezahlung. Eine zweite Bezahlung der Frachtkosten ist notwendig.
Wie erfahre ich ob ich alle bestellten Waren auch bekomme?
Mit Erhalt der Auftragsbestätigung oder der Rechnung. Scheint dort ein bestellter Artikel nicht auf so ist er entweder ausverkauft oder nur kurzfristig nicht lieferbar. Unser Customerservice informiert Dich darüber binnen 24 Stunden nach Bestellung. Deine bereits bezahlter Rechnungsbetrag wird um diese Position rückgebucht oder rücküberwiesen. Bitte bestelle den stornierten Artikel bei Deinem nächsten Einkauf neu.
Wo kann ich mich über ein bestimmtes Produkt informieren?
Du kannst dich in unserem Shop unter Produktinformationen über jede Produktgruppe genauestens informieren.
Wie werde ich Kunde?
Wenn Du das erste Mal auf unsere Seite kommst, bis Du ein Gast. Du kannst dir jeden Artikel ansehen und durch alle unsere Artikel blättern. Falls Du etwas bestellen möchtest, musst Du dich als Kunde registrieren lassen. Du kannst dann Dein Kundenkonto selbst verwalten und dich auch jederzeit an - und abmelden.
Darf ich Waren umtauschen?
Selbstverständlich, Du hast ein 14-tägiges Umtauschrecht. Bei Umtausch übernehmen wir das Austauschporto. Du sendest die Ware frei retour und wir senden die Austauschware frei zu.
Warum muss man bei Bestellungen seine Telefonnummer angeben?
Die Telefonnummer braucht der Paketdienst bzw. die Spedition für die Zustellung. Sie wird auch nur für diesen Zweck verwendet!
Wie funktioniert das Bestellen?
Wenn Du das erste Mal auf unsere Seite kommst, bist Du ein Gast und Du kannst dir alle Artikel ansehen. Alle Preise sind inkl. 19% Mwst angegeben. Du kannst jetzt ein Kundenkonto erstellen. Bitte achte auf exakte Schreibweise und vermeide Tippfehler insbesondere bei der Telefonnummer und der E-Mail Adresse.
FAQ BEZAHLUNG
Welche Zahlungsmethoden bietet Ihr an?
Bei uns kann man entweder mittels Vorkasse, oder PayPal bezahlen.
Bei welchen Zahlungsmethoden bekomme ich die Ware am schnellsten?
Bei Zahlung mit PayPal kann die Ware wenn alles vorrätig ist unmittelbar nach Zahlung und Genehmigung durch den Zahlungsprovider versandt werden. Bei Vorkasse leider erst nach Einlangen des Geldes auf unseren Konto.
FAQ VERSAND
Wann wird meine Ware abgesendet?
Bei lagernder Ware sofort nach Zahlungsbestätigung, bzw. Zahlungseingang. Sollte die Bestellungen aus mehreren Artikeln bestehen und wir einen Artikel davon nicht vorrätig haben, zu der beim Artikel angegebenen längsten Lieferzeit aller bestellten Artikeln sofort nach einlangen dieses Artikels mit der längsten Lieferzeit bei uns. Du wirst über den voraussichtlichen Versandtermin jeder Bestellung unmittelbar nach Bestellung binnen maximal 24 Stunden mittels Auftragsbestätigung informiert.
Wie sehe ich welche Artikel lagernd sind?
Bei jedem Artikel im Shop steht die Lagersituation.
Werde ich verständigt wenn ein Artikel ausverkauft ist den ich bestellt habe?
Sollte ein Artikel wider erwarten ausverkauft sein obwohl er im Shop als lagernd gekennzeichnet war und oder die Lieferzeit länger sein als auf der Seite beim Artikel angegeben war wird der Customerservice umgehend spätestens 24 Stunden nach Bestellung mit Dir in Kontakt treten.
Was muss ich machen wenn das Paket beschädigt ankommt?
Offensichtlicher Transportschaden:
Sollte es bei einer Lieferung zu einem Transportschaden kommen und dieser ist auf Grund einer beschädigten Verpackung ersichtlich bitte immer am Übernahmebeleg den Schaden sofort vermerken. Ware immer annehmen und Verpackung aufbehalten!
Versteckter Transportschaden:
Du bemerkst den offensichtlichen Transportschaden erst beim Auspacken. Bitte hier ebenfalls die Verpackung nicht wegwerfen und uns den Schaden am besten mit Bildern an mail@restrings.de dokumentieren. Wir bitten in beiden Fällen um umgehende Verständigung an uns mit Übermittlung von Bildern um den Schaden bei unserem Versandpartner zu reklamieren. Du erhältst vom Customerservice eine umgehende Rückmeldung der weiteren Vorgehensweise.
Achtung bei versteckten Transportschäden gilt eine Frist von 3 Tagen nach Zustellung einzuhalten, daher bitte innerhalb dieser 3 Tage die Ware überprüfen.
Mit welchen Transportanbietern arbeiten Sie zusammen?
HIER BITTE MIT RePack CHECKEN
Wie werde ich nach meiner Bestellung informiert bzw. wann bekomme ich meine Rechnung?
Nach Deiner Bestellung erhält Du umgehend eine automatisierte Bestellbestätigung per Mail, nach Prüfung der Bestellung durch uns erhältst Du umgehend nach Bestellung eine Auftragsbestätigung mit dem voraussichtlichen Liefertermin. Am Versandtag erhältst dann die Rechnung mit Trackindaten zur Paketverfolgung per Mail. Bei Speditionsversand wirst Du vom Spediteur verständigt wann er bei Ihnen zustellen wird.
Was soll ich tun wenn mein Paket nach Erhalt der Rechnung innerhalb der Regellaufzeit nicht eintrifft?
Bitte trete in Kontakt mit uns wir können den Weg der Pakete jederzeit nachverfolgen. Du erhältst umgehend von uns Bescheid was die Ursache ist und wo sich ihr Paket befindet. Bei Paketversand kannst Du selbst mit dem Paketdienst über ihre Paketnummer Kontakt aufnehmen.
Wo sehe ich die Versandkosten?
Die Versandkosten siehst Du in tabellarischer Form unter Versand und Lieferbedingungen. Außerdem siehst Du bei jedem Artikel im Shop die exakten Versandkosten dieses Artikels mit der Information wieviel noch zusätzlich zu den gleichen Versankosten bestellt werden kann. Vor dem Bezahlen werden die exakten für Deinen Fall zu bezahlenden Versandkosten ausgewiesen.
FAQs
Wir stehen mit Rat & Tat zur Seite!
Was ist das Besondere an ReStrings?
Die ReStrings Saite ist die erste Recycling Tennissaite der Welt. Bei der ersten Edition „LUCA“ haben wir extra viel Wert auf Kontrolle uns Spin gelegt, damit Du deine Gegner mit dem Topspin aus dem Feld spielst ;-)
Wie wieviel Recycling Anteil ist in den ReStrins Saiten?
Die erste ReStrings Edition „LUCA“ hat einen Recycling-Anteil von 20%. Wir arbeiten aber jetzt schon mit unserenr Entwicklung den Recycling-Anteil zu erhöhen. Wir lassen Dich wissen, wenn wir etwas Neues haben.
Woher kommt das ReGranulat?
Das ReGranulat kommt von einer Recycling-Firma aus Deutschland. Diese Firma hat sich zur Aufgabe gemacht, den Plastikmüll wieder zu verwerten.
Wie ist die Zukunft?
Wie Du schon bemerkt hast, sind wir dabei den Tennissport „grüner“ machen. Hier arbeiten wir täglich an neuen Ideen wie wir es verwirklichen können. Mit Deiner Hilfe schaffen wir es…!
Greenwashing?
Natürlich nicht! Wir arbeiten mit ausgewählten Recycling Produkten und wollen unseren Planeten, mit Deiner Hilfe, „grüner“ machen.
Seid ihr wirklich die ersten mit einer recycelten Saite?
Ja, wir können mit stolz sagen WIR SIND DIE ERSTEN!
Wo werden die Saiten hergestellt?
Wir geben viel Wert auf das Label „Made in Europe“. Daher befindet sich die Produktionsstätte in Europa. Dadurch können wir schnell handeln und können den CO2 Ausstoß niedrig halten, da wir keine Ware aus Fernost beziehen.
Darüber hinaus ist unser Hersteller schon seit Jahrzehnten in der Tennissaiten-Produktion und Branche und kann uns die Qualität der Saiten gewährleisten.
Warum gibt die ReStrings Saiten „LUCA“ nur in WEISS?
Wir wollen in der Produktion keine Chemie verwenden, daher nehmen wir keine farbigen Granulate, um unsere Saiten farbig herzustellen.
Wie lange hat die Entwicklung gedauert?
Uns ist eine gute Qualität wichtig, daher haben wir uns bei der Entwicklung der Saite ein wenig Zeit gelassen, um eine qualitativ gutes Produkt auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung hat uns zwei Jahre gedauert. In dieser Zeit haben wir unzählige Tests mit Spielern und Entwicklern durchlaufen!
Wie oft muss ich die Saite wechseln?
Als Faustregel gilt: So oft wie man in einer Woche Tennis spielt, so oft sollte man die Tennissaite pro Halbsaison wechseln. Ein kleines Beispiel: Jemand spielt im Durchschnitt zweimal die Woche Tennis. Dann sollte man die Saite min. zweimal pro Halbsaison austauschen.
Welche Faktoren spielen bei der Besaitung eine Rolle?
Grob unterteilt gibt es 3 wichtige Faktoren:
-Besaitungshärte
-Durchmesser der Saite
-Konstruktionsart der Tennisseite
Welchen Einfluss hat die Besaitungshärte auf meinen Tennisschläger?
Tennisschläger werden in der Regel mit einem Zuggewicht von 22 bis 30 Kilo bespannt. Die Spieleigenschaften Deines Tennisschlägers wird massiv von der Besaitungshärte beeinflusst. Ein hart besaiteter Schläger sorgt für Kontrolle und Präzision. Eine weiche Besaitung dagegen für mehr Geschwindigkeit und Ballgefühl.
Welchen Einfluss hat der Saitendurchmesser?
„LUCA“ hat eine Durchmesser von 1,25mm. Tennissaiten gibt es mit Durchmessern von 1,10mm bis 1,40mm. Je dünner eine Saite ist, desto höher die Beschleunigung und das Gefühl. Je dicker, desto haltbarer ist die Saite.